Zirkulation des Wissens über den Tabakanbau im Napoleonischen Imperium, 2
Archives départementales du Bas-Rhin, 11M196, Le comte de l’Empire, Conseiller d’État grand Officier de la légion d’honneur, Directeur général de l’administration des Droits Réunis, des Tabacs, et des Octrois de bienfaisance à Monsieur le Baron Lezay-Marnesia, Préfet du départment du Bas-Rhin à Strasbourg, Paris, 9 mars 1812
„Dans ma lettre, Monsieur le Préfet, du 7 février qui vous annonçait un envoi de graines de tabac de Hollande et de Flandre je vous ai témoigné mon regret de ne pouvoir pas vous envoyer en même temps des graines du midi de la France. Je viens d’en recevoir tout à l’heure un sortiment du Lot et Garonne qui m’a été adressé par l’<administration> de ce Dept[artement] et je m’empresse de vous en envoyer une quantité proportionné à celle que j’ai reçue. Dans la caisse qui les contient et qui vous a été expédiée par la diligence, vous trouverez aussi quelques graines recueillie avec soin chez les principaux cultivateurs du département d’Ille et Vilaine.
Celles du Lot et Garonne sont les espèces suivantes, savoir: Grand Virginie ou Tabac Long, à large feuille, grande espèce: a une végétation prodigieuse, réussit très bien dans les terrains gras abrités des grands vents. Petit Virginie, ou Tabac de Virginie pointu dit Langue de Bœuf. Qu’on croit être du Warwick dégénéré.
De Magdebourg, nommé à Clairac Tabac commun à larges feuilles; il est propre pour robes. Tabac efrisé[sic], ainsi nommé à cause des feuilles papillotées bouillonnées; Cette variété remarquée depuis peu réussit très bien dans les terres légères. Par son port elle se rapproche du tabac de Virginie, par sa précocité, du Tabac dit Cyprès. Tabac Cyprès pommé ou tabac précoce. Il est nommé Cyprès, parce que des feuilles en fer de lance et très aiguet[sic] se tiennent droites le long de la tige, jusqu’à ce quelle soient un peu fortes; pomme, parce que son bouquet de fleur s’élève peu au dessus[sic] des feuilles: Cette variété réussit bien dans les terrains qui <courierement> au tabac, en général ses feuilles sont fortes, plus nombreuses que dans les autres espèces et [unleserlich] moins exposées d’être fracassés par les vents; elles sont belles, épaisses, gluantes et d’un bon rapport; ne perdent jamais leur gomme; une fois parvenues au point désirable de maturité, elles s’échauffent rarement et sont moins sujettes que les autres au blanc ou au moisi. Ce tabac a encore l’avantage précieux de murir douze ou quinze jours plutôt que les autres, ce qui permet, de préparer les terres pour les semailles du blé.
Tabac Péant ou de la Californie, peu connu. Son premier nom lui vient de la hauteur de ses tiges. Ses feuilles sont presque rondes, très amples, minces et prennent une belle couleur. Cette variété qui ne réussit que dans les fonds de bonne qualité, serait propre des tabacs à fumer.
Tabac d’Espagne dit Tabac camus. Cette variété est peu cultivée et mérite cependant l’attention des agronomes. Sa graine réussit très facilement sur couche; le jeune plant vient assez vite, et muris de bonne heure. Ce tabac éxige[sic] des bonnes terres pour devenir beau: il se manipule aussitôt qu’il est sec, est d’une bonne qualité, augmente celle des tabacs avec lesquels on le mêle; il était très recherché des fabricants. C’est en partie à cette variété qu’était due la grande réputation dont jouissait avant la Révolution, le tabac dit le Clairac.
Il y a un sac de papier renfermant diverses variétés. Voilà, Monsieur le Préfet, tous les renseignements qui peuvent vous être donnés en ce moment sur les diverses espèces de tabac de Lot et Garonne dont vous allez recevoir les graines. Je pense qu’elles vous parviendront encore assez tôt pour être distribuées et semées à temps. Je vous serai très obligé de m’en accuser la réception, et j’apprendrai avec plaisir que vous avez été satisfait de cet envoi.
Agréez, Monsieur le baron, l’assurance de ma parfaite considération.
Le Comte de l’Empire
[Unterschrift unleserlich]“
Zur Quelle
Die obige Quelle steht im Zusammenhang mehrerer Dokumente, die ich schon bei einem vorangegangenen Post zur „Zirkulation des Wissens über den Tabakanbau im Napoleonischen Imperium“ näher erläutert und in den Kontext der Geschichte des staatlichen Tabakmonopols in Frankreich eingebettet habe.
Der Brief vom 22. März 1812 belegt folgende Begebenheit: Baron de Lezay-Marnesia, Präfekt im Département Bas-Rhin, erhielt im Zuge seiner um die Verbesserung des Tabakanbaus kreisenden Korrespondenz mit der Pariser Tabakverwaltung ein Schreiben von den Beamten, mit dem ihm die Zentralverwaltung die gewünschten Tabaksorten, jedoch auch weiteres Saatgut anderer Spezies zusendete, die in unterschiedlichen Gebieten des Französischen Kaiserreichs gesammelt worden waren.
Es ist durchaus hervorhebenswert, dass der Verwaltungsbeamte aus Paris nicht etwa botanische Bezeichnungen von Sorten, wie das von Carl Linnaeus entworfene binominale System (etwa „Nicotiana Tabacum“), sondern vielmehr die aus der Welt des Tabakhandels gebräuchlichen Begriffe verwendete. Zu diesen Sorten zählten etwa Tabake wie der „Grand Virginie ou Tabac Long“ oder der „Petit Virginie, ou Tabac de Virginie“, die die Beamten aus dem innerfranzösischen Departement Lot et Garonne erhalten hatten. Auch aus dem 1806 von den Napoleonischen Truppen eroberten Magdeburg, das als Hauptstadt des Elbdepartement dem Königreich Westfalen zugeordnet worden war, hatte die Pariser Tabakverwaltung Sorten wie den „Clairac Tabac” sowie den „Tabac efrisé“ sammeln lassen und an die Departementsverwaltung in Straßburg weitergereicht. Über den zentralen Sammel- und Verteilerpunkt Paris konnten regionale Akteure wie Lezay-Marnesia demnach Tabaksorten ordern, die innerhalb des Napoleonischen Imperiums kultiviert wurden.
Jedoch waren der Sammeltätigkeit der Pariser Behörden immer auch Grenzen gesetzt: Die Tabakbehörde in Paris gab an, dass sie nicht in der Lage gewesen sei, alle vom Präfekten gewünschten Tabaksorten nach Straßburg zu senden – Gründe dafür wurden jedoch nicht genannt. Wie Lezay-Marnesia auf diese auf diese Versorgungsprobleme reagierte und welche Praktiken damit einsetzten, soll am Beispiel einer weiteren und vorerst letzten Quelle gezeigt werden, die ich in den nächsten Tagen präsentieren möchte.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexander van Wickeren (4. August 2014). Zirkulation des Wissens über den Tabakanbau im Napoleonischen Imperium, 2. Napoleon auf der Spur. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rr0c
Lieber Herr van Wickeren,
nun reagiere ich doch erst auf Ihren zweiten Quellenpost.
Weiterhin bin ich auf der Suche nach der Verknüpfung Ihres Themas mit den kultur- und politikgeschichtlichen Aspekten, die ich bei der Untersuchung der politischen Protestkultur im Königreich Westphalen im Zusammenhang mit den Rauchgewohnheiten und dem Tabakkonsum der einheimischen Bevölkerung feststellen konnte.
Bei der Untersuchung des medialen Spektrums, dessen sich die Westphalen bedienten, um ihre politische Meinung kundzutun, habe ich mich für die Kulturgeschichte – weniger des Tabaks – als der Tabakdosen und Pfeifenköpfe als semi-luxuriöse Alltags- bzw. Kultgegenstände mit direkter Verbindung zur politischen Protestkultur der Zeit interessiert. In einem Kapitel meiner Arbeit habe ich die Karikaturen untersucht, die teilweise auf den Deckeln von Lackwaren, z.B. von Tabaksdosen, kolportiert wurden. So stattete man Polizeiagenten mit „Schillsdosen“ aus – mit dem Konterfei Ferdinand von Schills –, bevor man sie in die Gaststätten schickte, um die politischen Meinungsäußerungen der Westphalen zu überwachen.
Die französischen Administrateurs beunruhigten die kleinen Accessoires des deutschen Patriotismus wie Tabakspfeifen, „Schillsdosen“ und andere Tabakdosen mit Abbildungen erklärter Gegner Napoleons auf ihren Deckeln.
Bereits innerhalb meiner Studie konnte ich die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen feststellen, was die Schenkungs- und Aneignungspraktiken von Tabakdosen, Schnupftabakdosen und Pfeifen angeht.
Zum einen zeugen die Tabakdosen und anderen Lackdosen von der zeitkritischen materiellen Kultur der Westphalen, weil sie teilweise mit antinapoleonischen Motiven geschmückt wurden. Zum anderen wurden sie auch beim Militär der Grande Armée zu einem beliebten „Souvenir“ aus den napoleonischen Feldzügen und teilweise mit epischen Kriegszenen, Darstellungen von Schlachten und Feldherren – oder Erotika – versehen. Im Königreich Westphalen expandierte die Lackmanufaktur Johann Heinrich Stobwasser aus Braunschweig in der napoleonischen Ära ganz besonders und konnte sogar mit Unterstützung der napoleonischen Herrschaftsvertreter eine Berliner Niederlassung öffnen, da die Lackware so gefragt war, auch bei den französischen Migranten. In den Lackmanufakturen wurden offensichtlich zeitgleich durch dieselben Handwerker allerlei Motive produziert, die gegensätzliche politische Bedürfnisse bedienten – es wurden genauso Motive für Napoleonsverehrer wie für Napoleonskritiker angeboten. (Die Arbeiten von Detlev Richter zur Lackkunst können hierzu herangezogen werden: Detlev Richter, Stobwasser. Lackkunst aus Braunschweig und Berlin, 2 Bde., München/Berlin 2006).
Die Blütezeit für die Produktion von Tabakdosen mithilfe der Lacktechnik war vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Hintergrund war, dass die Lackdosen, nachdem sie zuvor eine Exquisitware für den Adel und für höfische Kreise gewesen waren, ab Ende des 18. Jahrhunderts nun auch in den wachsenden städtisch-bürgerlichen Kreisen Einzug hielten und zu einem wesentlichen Statussymbol avancierten. Aber die Nachfrage nach ähnlichen „ouvrages de demi-luxes“ aus anderem Material setzt bereits früher im 18. Jahrhundert ein. Die Geschichte der Schnupftabakdosen beginnt nicht erst im napoleonischen Imperium, spannend zu werden. Dazu kann ich den Aufsatz von Gianenrico Bernasconi empfehlen: Tabatières, éventails et lorgnettes: objets de consommation et „techniques“ du social au XVIIIe siècle, in: Artefact. Techniques, histoire et sciences humaines 1 (2013), S. 153–166. (Vielen Dank an Philippe Cordez für den Hinweis).
Mit Ihren Blogbeiträgen öffnen Sie eine zweite Ebene der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Die napoleonische Administration förderte den Tabakanbau, indem sie zum Wissenstransfer über die Tabakpflanzen beitrug. Der transnationale landwirtschaftliche Wissenstransfer im Bereich des Tabakanbaus, den Sie nachzeichnen, steht in gewisser Weise im Widerspruch zu den Regulierungsversuchen der Rauchgewohnheiten der einheimischen Bevölkerung durch die zugewanderten französischen Verwaltungsbeamten im Königreich Westphalen.
Noch habe ich keine klare Vorstellung, wie Ihre Erkenntnisse zum Tabakanbau in napoleonischer Zeit mit denjenigen zu den kulturellen und politischen Praktiken rund um den Tabakkonsum zusammengeführt werden können. Ich bleibe jedenfalls neugierig darauf, ob die Tabakdosen nun auch in Ihr Dissertationsprojekt als mediale „Kulturtechnik“ Eingang finden werden.
Über dieses thematische Interesse hinaus, freue ich mich sehr, dass Sie auf dem Quellenblog „Napoleon auf der Spur“ Einblick in das Quellenmaterial zu Ihrem Dissertationsprojekt geben.
Der Kommentar von Herrn Dr. Hans-Werner Langbrandtner zu Ihrem ersten Quellenpost zeigt, wie gewinnbringend man als Doktoranden bloggen kann. Mit dem Bloggen entstehen Diskussionen und man erschließt sich das Fachwissen von Experten, das einem sonst möglicherweise verschlossen bliebe.
Wenn ich an meine eigene Promotionszeit zurückdenke, frage ich mich manchmal, wie anders diese mit einem promotionsbegleitenden Blog verlaufen wäre. Hätte ich die richtige Balance gefunden, zwischen Erproben der neuen Kommunikationsmöglichkeiten, Teilen und Diskutieren der Ergebnisse auf der einen Seite und Archivarbeit, Analyse und Schreiben auf der anderen Seite? Es freut mich jedenfalls sehr, dass Sie es als Chance auffassen, neue Wege der wissenschaftlichen Kommunikation zu gehen und bereit sind, vor dem Abschluss ihres Forschungsprojektes Einblick in ihr Quellenmaterial zu geben.
Viele Grüße
Claudie Paye
Liebe Frau Paye,
vielen Dank für Ihren ausführlichen Kommentar zu meinem Beitrag. Ich finde Ihre Forschung zur Geschichte der Schnupftabakdosen überaus spannend und freue mich sehr, dass Sie einen ausführlichen Überblick darüber gegeben haben.
Zu Ihrer Frage: Mein Projekt zeigt im Ganzen gesehen schon einige Verschränkungen mit konsumgeschichtlichen Fragestellungen und Perspektiven auf, jedoch scheinen mir diese in erster Linie für die Zeit ab den 1840er Jahren, ab denen sich der Konsum und die europäische Produktion von Zigarren verstärkt, relevant zu sein. Ich möchte darauf aber, da meine Forschungen dazu noch nicht abgeschlossen sind, an dieser Stelle nicht allzu ausführlich eingehen.
Deswegen nur eine paar kurze Anmerkungen: In der Napoleonischen Zeit wird die Verbesserung des Tabakanbaus meiner Meinung nach zwar durchaus in Verbindung zu Endprodukten wie dem Schnupf- oder dem Rauchtabak gesehen, jedoch scheint dies sehr beiläufig zu passieren und oftmals werden Verbesserungsmaßnahmen lediglich für das allgemeine Objekt “Tabak” formuliert, ohne das die zur Verbesserung des Tabaks vorgeschlagenen Wissensbestände wiederum immer auf die speziellen Endprodukte abgestimmt werden. Vielleicht ist das auch der Grund, warum die Schnupftabakdosen in meinen Quellen bisher leider gar nicht vorkommen…
Falls ich jedoch Hinweise auf die Tabakdosen oder gar auf ihre politische Bedeutung in meinen Materialien finde, dann würde ich mich sehr freuen, diese Funde über NAPS mit Ihnen zu diskutieren.
Viele Grüße
Alexander van Wickeren
PS. Falls Sie die Konsumgeschichte des Tabaks bis Ende des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen wollen, empfiehlt sich der Ausblick ins frühe 20. Jahrhundert mit der komischen Oper “Susannens Geheimnis” (Uraufführung: 1909) des Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari. Da kommt außerdem noch die geschlechtergeschichtliche Dimension hinzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Susannens_Geheimnis